Phoenix Contact GmbH & Co. KG

„Mithilfe von FINDIQ schaffen wir einen transparenten Wissensaufbau von technisch vertieftem Know-how, reduzieren Stillstands- und Reparaturzeiten und leiten dabei gleichzeitig zielgerichtete Qualitätsmaßnahmen ab.“

Daniel Fiedler, Manager Test Engineering

Zum Unternehmen

  • Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur.
  • Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle.

Motivation

  • Antwort auf die Herausforderung des fluktuierenden Produktionspersonals mit einem „schichtübergreifenden“ Wissensmanagementsystem

  • Optimierung der Fehlererkennung von Artikeln bei der End-of-Line-Prüfung sowie bei vorgelagerten Produktionsprozessen

  • Validierung einer global skalierbaren Lösung unter Berücksichtigung komplexer Produkte, Maschinen und Geografien

Assistenz zur Diagnose von Artikel- bis Produktionsfehlern.

Zielsetzung

Artikel- und Produktionsfehler werden rückverfolgbar. Das heißt die End-of-Line-Tests werden auf vollständige Transparenz ausgelegt, um so den Ablauf in Zukunft zu optimieren und sich wiederholende Fehler zu verhindern.

2023

Proof of Concept

  • Festlegung von Pilotstandort, Produktionsbereich und Produktgruppe für den Start

  • Digitalisierung der Wissensbasis für den End-of-Line-Test der Produktgruppe

2024

Vertragsverhandlungen

  • Identifikation weiterer Anwendungsfälle im vorgelagerten Produktionsprozess

  • Entscheidung über nachhaltige (technische) Integration und Partnerschaft

2025

Globaler Rollout

  • Aufbau und Schulung eines zentralen Production- Support-Teams für globalen Rollout

  • Transfer der Wissensbasis aus Deutschland an erste internationale Standorte