Cookie-Richtlinie (EU)
Präambel
Unsere Internetseiten verwenden Cookies oder ähnliche Technologien (im Folgenden unter Cookies zusammengefasst).
Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. Die folgenden Hinweise informieren darüber, was Cookies sind, wozu sie benötigt und wie sie deaktiviert werden.
Erläuterung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinerlei Schaden anrichten. Sie werden entweder für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Im Falle der Session-Cookies werden diese nach Besuchsende automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser stattfindet. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese erlauben uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens, wie Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da die reibungsfreie Bereitstellung der Onlinepräsenz ohne diese nicht sichergestellt werden kann. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (essentielle Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschten Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Onlinepräsenz erforderlich sind, werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Des Weiteren werden analytische Cookies verwendet, die uns ermöglichen Einblicke in die Nutzung unserer Onlinepräsenz zu erhalten. Marketing- , Tracking-Cookies bzw. andere Arten der lokalen Speicherung dienen wiederum der Erstellung von Benutzerprofilen. So wird uns erlaubt Werbung anzuzeigen, den Benutzer auf unserer Onlinepräsenz oder über mehrere Websites hinweg für Marketingzwecke zu verfolgen.
Platzierte Cookies
Wir setzen essentielle und funktionale Cookies ein, um sicherzustellen, dass Teile unserer Onlinepräsenz richtig funktionieren und Vorlieben und Verhalten der Besucher bekannt bleiben.
Platzierte Cookies können eingesetzt werden durch:
– Google Analytics
– Google Fonts
– Elementor
– WordPress
– Hubspot
Zustimmung zu Cookies
Bei Aufruf unserer Onlinepräsenz erscheint ein Popup-Fenster, das Sie auffordert, über den Einsatz und die Verwendung von Cookies entsprechend dieser Erläuterungen zu entscheiden.
Deaktivierung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies einschränken oder ganz ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Onlinepräsenz eingeschränkt werden. Bitte beachten Sie auch, dass bei Löschung der Cookies im Browser diese neu platziert werden, wenn Sie unsere Onlinepräsenz erneut aufrufen.
Einige Browser ermöglichen, die Verwaltung von Cookies für jede einzelne Internetpräsenz festzulegen. Informationen für die Verwaltung von Cookies finden Sie u.a. unter den folgenden Hilfeseiten der Browseranbieter.
- Google Chrome
- Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Safari (Desktop)
- Safari (Mobil)
- Android Browser
- Opera
- Opera Mobile
Auf dem Endgerät können außerdem die Geräteeinstellungen geändert werden, um zu steuern, ob interessensbasierte Online-Anzeigen geschaltet werden oder nicht.
Stand: 6. August 2022